Select your language

Dichtheitsprüfsystem PMS

Messgerät speziell für Dichtigkeitsprüfungen
Von Wasserversorgungs- und Trinkwasserleitungen



17102199993 PMS3000 Dichtheitsprüfkoffer 35 bar Standard

Dichtheitsprüfkoffert PMS3000, 0-35 bar

  • 4,3 Farbgrafik-Touchdisplay
  • Integrierter Protokolldrucker im robusten Kunststoffkoffer
  • Vollwertige Touch-Tastatur
  • Automatische Erstellung von PDF-Prüfprotokollen im Messgerät
  • Software Applikation Prüfablauf W400-2 mit dem Kontraktionsverfahren, dem Normalverfahren und dem Beschleunigten Normalverfahren nach DVGW Regelwerk W400-2 Teil 16
  • Externer Temperatursensor – Messbereich: -10 … +40 °C, 5m Anschlusskabel
  • Messleitung 1620 zum Anschluss des PMS3000 an den Prüfkörper L und an den Adapter, Edelstahl 4m Länge, Anschlussgewinde M16 x 2



17603199936 V0.99R04 BG Elektrische Motorprüfpumpe EPP15 13 025 DAMM ohne PMS Bild 1

Elektrische Motorprüfpumpe EPP15-13-025-DAMM

  • Maße:
    H: 46,5cm B: 62,4cm L: 63,7cm
  • Gewicht:
    ca. 35 kg
  • Prüfdruck:
    0-25 bar
  • Liefermenge:
    13 Liter / min
  • Stromversorgung:
    230 V / 50 Hz
  • Kontraktion:
    Durchführung über integrierte Druckablassvorrichtung mit Wassermengenmessung

Druckschlauch DN12

  • Anschluss:
    Stecknippel Rectus 5020UV auf Stecknippel Rectus 5020UV
  • Länge:
    5m

Ablassleitung zum Abführen des entspannten Wassers

  • Länge:
    2m



17301199921 Zubehörkoffer komplett Bild 1

Zubehörkoffer komplett

  • 1x Prüfkörper L
  • 2x Hakenschlüssel DN 100
  • 1x O-Ring Fett KTW
  • 1 Set Ersatzdichtungen
  • 2x Thermopapier für Akkudrucker
  • 1x Manometer 0 – 40 bar
  • 1 Adapter Prüfkörper L G 1“
  • 1 Adapter Prüfkörper L G 1 ¼“
  • 1 Adapter Prüfkörper L G 1 ½“
  • 1 Adapter Prüfkörper L G 2“



Preise

Preise

Prüfverfahren W400-2

Vor Inbetriebnahme neue Trinkwasser-Versorgungsleitungen müssen diese auf ihre Dichtheit geprüft werden. Dafür werden je nach Rohrwerkstoff und Leitungsdimension folgende Prüfverfahren angewendet:

Bild1

Kontraktionsverfahren:

Bei dehnbarem Leitungsmaterial gemäß EN 805 bzw. DVGW-Regelwerk-W400-2, Teil 16 (Druckaufbau innerhalb von 10 min. mit <= 3 bar/min). Die Prüfung erfolgt an der Verteileranlage und nur bei neuer Hauptleitung oder – bei Sanierungen – bei Leitungen > 30 m.



Bild2

Beschleunigtes Normalverfahren:

Für Stahl- und duktile Gussrohre mit Zementmörtel-Auskleidung bis DN 600 mm Nennweite und Prüfdruck STP 21 bar, gemäß EN 805 und DVGW Regelwerk W400-2, Teil 16.



Bild3

Normalverfahren:

Für alle Drücke, Durchmesser und Materialien und mit sehr langen Prüfzeiten. Eine der hier aktuellen Anwendungen ist die Prüfung von Rohren mit >= 600 mm Nennweite. Die beim Normalverfahren besonders langen Prüfzeiten (mindestens 24 Std.) haben Rückwirkung auf die Sättigung der Zement-Auskleidung, was durch eine entsprechend lange Vorprüfung kompensiert werden muss.

Select your language