Select your language

Vollautomatisches Dichtheitsprüfsystem

„Automatisierung“ von DVGW W400-2, Teil 16 durch neue Prüfpumpe

 

Bild1

Effizienzsteigerung im Rohrleitungsbau

UNION Instruments zeigt auf der Messe TAUSENDWASSER 2019 in Berlin das erste vollautomatische Gerätesystem zur Dichtheitsprüfung von Wasserversorgungsleitungen gemäß DVGW W400-2, Teil 16. Das „Herz“ des Systems ist eine neue Motor-Prüfpumpe (13 l/min Fördervolumen) mit der Option zu vollautomatisch ablaufenden Messungen! Wesentliche Ziele dieser Innovation sind erleichterte Arbeitsbedingungen, Personal- und Zeiteinsparung auf der Baustelle, sowie Kostensenkung bei Geräteanschaffung und -wartung.

 

 

Bild2

Motor-Prüfpumpe ermöglicht automatische Abläufe

Im Rahmen von Dichtheitsprüfungen an Wasserversorgungsleitungen gemäß DVGW W400-2, Teil 16 ist ein kontrollierter Druckaufbau im Rohrleitungssystem mit anschließender Druckablass-Wassermengenmessung vorgeschrieben. Genau darauf ist die Neuentwicklung ausgerichtet: Die neue 13 Liter-Motor-Prüfpumpe ermöglicht - in Verbindung mit dem Druckprüfkoffer PMS3000 - nicht nur einen vollautomatisch ablaufenden Druck-Auf- und Abbau, sondern als Zusatz auch eine direkt im Pumpengestell integrierte automatisch ablaufende Druckabsenkung mit ebenso automatischer Wassermengenmessung! Dadurch kann die bisher erforderliche separate Messeinheit zur Mengenbestimmung entfallen! Erleichterte Handhabung, reduzierter Personaleinsatz, Zeiteinsparung sowie gesenkte Anschaffungs- und Wartungskosten sind die positiven Folgeeffekte! In ihrer Basisversion ist diese Pumpe mit einem manuell zu bedienenden Kugelhahn zur Wassermengenmessung ausgerüstet.

 

 

Bild3

Druckprüfkoffer PMS3000 besonders anwenderorientiert

Jedes automatisiertes Messsystem benötigt eine zentrale Steuereinheit mit entsprechender Intelligenz! Bei Durchführung von DVGW W400-2, Teil 16 wird diese Aufgabe vom baustellentauglichen Druckprüfkoffer PMS3000 mit seiner modernen Sensorik, Elektronik und Software wahrgenommen. Besonders ausgeprägt ist seine Anwenderorientierung mit großflächigem Display, einem 4-Ebenen-Farbgrafik-Touchpanel, Volltastatur zur Klartext-Eingabe sowie einen Breitformat-Protokolldrucker (114 mm) für numerische und graphische Ausdrucke. Dank seiner intuitiven Bedienführung ermöglicht der PMS300, im Zusammenspiel mit den automatischen Abläufen bei Druckauf- und abbau auch Berufseinsteigern auch ohne zu umfangreiche Einweisung korrekte Dichtheitsprüfungen vornehmen können. Erfassung, Kommunikation, Speicherung und Analyse von Messdaten gewinnen generell immer höhere Bedeutung! Der PMS3000 ist darauf mit seinem 32-Bit-Mikrocontroller 240-MHz-Taktfrequenz und Echtzeit-Betriebssystem sowie einem 16-GB Massenspeicher bestens vorbereitet: Damit kann der Anwender z. B. die Systemsoftware selbst updaten, weitere Prüfabläufe hinzufügen und Prüfprotokolle über eine USB-Schnittstelle auslesen.

 

 

Bild4

Insgesamt drei neue Motor-Prüfpumpen

Angesichts unterschiedlicher Leitungsarten und –längen besteht Bedarf an ebenso unterschiedlichen Pumpen und Kompressoren zum Druckaufbau. Dieser Marktforderung erfüllt UNION Instruments mit seiner neuen Pumpenserie: Sieumfasst drei Varianten mit Fördermengen von 13, 28 und 68 l/min welche zeitlich abgestuft auf den Markt kommen werden. Die Pumpen sind jeweils in äußerst stabile, baustellengerechte und z. T. fahrbare Rahmen montiert, welche zugleich eine praktische Abstellfläche für den Druckprüfkoffer PMS3000 bieten.

 

 

Select your language